Häring-Azubis verdoppeln Ziel: 62 Päckchen für die Johanniter-Weihnachtstrucker.

Seit 1993 packen tausende Kinder Hilfspakete für notleidende Menschen. In diesem Jahr beteiligt sich Häring auf Initiative von Herrn Schreijäg (technischer Ausbildungsleiter) ebenfalls an der Aktion – mit riesigem Erfolg.

Häring-Azubis verdoppeln Ziel: 62 Päckchen für die Johanniter-Weihnachtstrucker.

Seit 1993 packen tausende Kinder Hilfspakete für notleidende Menschen. In diesem Jahr beteiligt sich Häring auf Initiative von Herrn Schreijäg (technischer Ausbildungsleiter) ebenfalls an der Aktion – mit riesigem Erfolg.

Die „Johanniter-Weihnachtstrucker“ ist eine Hilfsinitiative, bei der Pakete mit Dingen des täglichen Bedarfs wie Zahnbürsten, Seifen, Reis und Nudeln für bedürftige Menschen in Südosteuropa und – seit der Corona-Pandemie – auch in Deutschland gepackt werden.

Die Pakete kommen über die Johanniter-Organisation armen Familien, Kindern, Menschen mit Behinderung, Armenküchen sowie Alten- und Kinderheimen zugute. Möglich wird dies nur durch das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer. Diese packen wortwörtlich selbst mit an.


Ziel übertroffen: 62 Päckchen statt geplanter 30

Im Rahmen der Aktion hat jeder Häring-Azubi 10 € Eigenanteil geleistet. Den Rest steuerte die Anton Häring Akademie bei aus ihrem Spendentopf, der durch verschiedene Azubi-Projekte und Aktionen, wie  den selbst gebauten Pfandflaschensammelautomaten, Weihnachtsbaumverkauf, BeeGood-Honigverkauf und vielem mehr speziell für solche Fälle gefüllt wird.

Die Anton Häring KG hatte es sich zum Ziel gesetzt, mindestens 30 Pakete zu schaffen – am Ende sind es sagenhafte 62 geworden. Markus Schreijäg, technischer Ausbildungsleiter und Initiator der Aktion, zeigt sich vollauf begeistert: „Ich bin  sprachlos. Toll, wie sich unsere Auszubildenden und Studierenden eingebracht und das gesetzte Ziel mehr als verdoppelt haben – und das alles auf freiwilliger Ebene. Tausend Dank noch einmal an alle Beteiligten und natürlich auch an meine Ausbilder-Kolleginnen und -Kollegen, die ebenfalls mit angepackt haben.“

Die 62 Päckchen wurden aufgrund der hohen Zahl direkt von den Johannitern abgeholt und werden nun in den entsprechenden Ländern verteilt. Dort sollen sie einerseits konkrete Hilfe leisten und andererseits ein Zeichen setzen: Wir vergessen Notleidende nicht.

Mit Aktionen wie diesen ermutigt die Anton Häring KG ihre Auszubildenden und Studierenden dazu, sich sozial zu engagieren. Darüber hinaus stärken die dabei gemachten Erfahrungen den Zusammenhalt und das Verantwortungsbewusstsein – auch außerhalb des beruflichen Alltags.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite teilen